Die Wasserwacht hat viele freiwillige Helfer in ganz Deutschland.
Es gibt verschiedene Einsatz-Bereiche für die Wasser-Wacht.
Zum Beispiel das Schwimm-Bad oder den See.
Oder auch Flüsse und das Meer.
Hier rettet die Wasserwacht Menschen-Leben.
Aber sie bildet auch Rettungs-Schwimmer aus.
Und bringen vielen Menschen sogar erst das Schwimmen bei.
Die 140.000 ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen sowie am Meer retten sie nicht nur Menschenleben, sondern bilden Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei.
Ursprünglich gegründet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken zu retten, ist das Aufgabengebiet der DRK-Wasserwacht heute erheblich vielfältiger. In erster Linie widmet sie sich dem Wasserrettungsdienst, wobei rund 75.000 ehrenamtliche Aktive bundesweit die Badegewässer sichern – ob nun in Bädern, Seen, Flüssen oder an Küsten.
Neugierig? Hier geht's direkt zum Angebot des Kreisverbands Rhein-Pfalz.
Die Helfer von der Wasserwacht sind nicht nur Lebensretter.
Sie bringen auch Menschen das Schwimmen bei.
Jedes Jahr lernen sehr viele Menschen von ihnen das Schwimmen.
Auch die Ausbildung als Rettungsschwimmer kann man bei ihnen machen.
Der Umweltschutz ist auch ein wichtiger Bereich für die Wasserwacht.
Die Wasserwacht hilft zum Beispiel bei der Pflege.
An einem See oder an einem Fluss.
Denn Ordnung und Sauberkeit sind wichtig.
Sonst kann das Baden zu einer Gefahr werden.
Neben der qualifizierten, professionellen Lebensrettung und Ersten Hilfe kommen die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht auch in der Vorsorge zum Einsatz. So unterrichten sie jährlich über 60.000 Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene im Schwimmen und Rettungsschwimmen. Ein weiteres Betätigungsfeld ist der Umweltschutz: Durch die Entfernung von Unrat aus Gewässern sowie die Pflege geschützter Biotope herrscht Ordnung und Sauberkeit rund ums kühle Nass.
Wir sind als Wasserrettungsorganisation in den Sommermonaten am Badesee Römerberg in der Zeit von 15. Mai bis 15. September von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr an allen Wochenenden und Feiertagen tätig.
Weiterhin sind wir an diesem Gewässer für die Sauberkeit und den Naturschutz im Gewässer zuständig; dies ist Vertraglich mit der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen festgeschrieben. Darunter fällt auch das Schneiden von Seegras in den Sommermonaten in bestimmten Bereichen und Tiefen.
Darüber hinaus sind wir bei Landesveranstaltungen auch weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus tätig. Wie z.B. IRON MAN oder Swim-Day in Frankfurt oder Segelregatten auf der Ostsee.
Wir bieten foglende Breiten- und Fachausbildungen an:
Teilnahme für alle ab 6 Jahren.
Nur für Mitglieder.
* in Zusammenarbeit mit der Landeswasserwacht RLP
Die Kreis-Wasserwacht trainiert immer Montags:
Uhrzeit | Gruppe |
19:15 - 20:00 | Kinder und Jugendliche |
20:00 - 20:45 | Jugendliche und Erwachsene |
Teilnehmen können Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren.
Durchgeführt wird das Training im Kreishallenbad Römerberg. An Feiertagen und in den Ferien fällt das Training aus.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir können uns über weitere Aktivitäten gerne persönlich unterhalten, oder kommen Sie einfach zu unseren Trainingszeiten einmal zum Schnuppern vorbei.
Wir freuen uns darauf.